.
  Transportfahrzeuge
 


Opel Blitz

Dieser LKW hies Blitz weil er auf der Straße und in freiem Gelände sehr schnell fuhr und man sich schnell mit ihm eingefahren hatte.
Der Opel Blitz war das am meisten genutzte Kraftfahrzeug der Wehrmacht.


Kübelwagen

Die Bezeichnung Kübelwagen bzw. Kübelsitzwagen ist zurückzuführen auf den Beginn der Entwicklung von geländetauglichen Militär-Pkw. Um ein möglichst geringes Gewicht zu erzielen, wurde bei einigen Modellen auf die Türen verzichtet. Sie wurden durch Stoffplanen ersetzt oder entfielen ganz. Damit die Insassen während der Fahrt nicht aus dem Fahrzeug stürzen, wurden Schalensitze eingebaut, die Fahrer und Beifahrer einen besseren Halt geben sollen. Diese Sitze wurden umgangssprachlich wegen ihrer wannenartigen Form als Kübel und die Fahrzeuge, in denen sie eingebaut waren, als Kübelsitzwagen oder kurz als Kübelwagen bezeichnet.
Den Kübelwagen gab es auch in Amphibien Modifikation.

 
   
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden