.
  Panzerabwehr
 



Flak 88 (Flugabwehrkanone Acht Achter oder Acht Acht)

Die Flak 8.8-36 gilt als eines der erfolgreichsten Geschütze des Zweiten Weltkrieges, zu Kriegsbeginn im Jahr 1939 waren knapp 2.500 Stück 8,8-cm-Flak 18 und 36 vorhanden.


1.Faustpatrone 30 (nicht Milimeter!)
2. Panzerfaust 60 mm

Info zur Faustpatrone 30
Die Faustpatrone 30 war die erste rückstoßfreie Einweg-Waffe zur Bekämpfung von Panzern und ein Vorläufer der besser bekannten deutschen Panzerfaust . Andere Bezeichnungen für die Waffe lauteten Faustpatrone 1, Faustpatrone klein, Faustpatrone 30 oder – später beim Nachfolger – Panzerfaust 30 (wobei 30 für die Reichweite in Metern stand). Dazu gab es Spitznamen wie „Gretchen“ bzw. „kleine Grete“.

Info zur Panzerfaust 60mm

Die Panzerfaust war eine der bemerkenswertesten Panzervernichtungswaffen des 2. Weltkriegs. Sie wurde als "Wegwerfartikel" in hohen Stückzahlen hergestellt (Bestand März 1945: ca. 3.000.000 Stück)

 

Die Waffe bestand aus einem 90 cm langen Stahlrohr dass einen Durchmesser von 4 cm hatte. Darauf aufgesetzt war ein einfaches Klappvisier mit einer Abfeuerungseinrichtung. Das Hohlladungsgeschoss hatte einen Durchmesser von 13 cm und war mit 1,5 kg Sprengstoff gefüllt. Das Geschoss besaß ein eindrehbares Flossenleitwerk zur Stabilisierung während des Fluges.



Fallschirmjäger mit Panzerschreck und Panzerfaust
 
   
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden